»Hier bewegt die Fantasie
»Das Leben eines Menschen ist gefärbt von der Farbe seiner Vorstellungskraft.« Marc Aurel
Preise
Da Sonja auf jedes Bedürfnis individuell eingeht, kann kein pauschaler Preis veranschlagt werden.
Erst bei einem persönlichen Beratungsgespräch kann ein ehrlicher Aufwand abgeschätzt werden.
»KINDER HÖREN ZU
Die Welt der Fantasie ist unendlich.
Gerade für Kinder ist es wichtig und schön, ihre Fantasie ungestört ausleben zu können. Sonja legt sehr viel Wert darauf, individuell auf die Ansprüche und Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Kinder ab vier Jahren haben ganz individuelle Ansprüche an Märchen. Die Kleinsten sind manchmal interaktiv dabei, während die Grösseren dann schon vertieft und gebannt zuhören.
Märchen mit allen Sinnen entdecken
Spielerisch kreativ dürfen die Kinder aus ihrer Vorstellungs- und Gestaltungskraft die Märchen vertiefen. Beispielsweise mit Malen, Basteln, Modellieren, Rollenspielen und vielem mehr.
Sie finden mit dem Tun, den Formen und den Farben eine Ausdrucksmöglichkeit von all dem, was sie fühlen und erleben. Und sie werden auf ihr kreatives Potential aufmerksam.
Nach individueller Absprache und viel Feingefühl, wird Sonja ein entsprechendes Märchenprogramm zusammenstellen. Lassen Sie sich überraschen.
»Erwachsene erleben
Genussvolles Märchenhören zu jeder Gelegenheit.
Seit uralter Zeit werden schon Märchen erzählt. Die ersten Schriftzeugnisse mit märchenhaften Zügen finden sich in allen frühen Hochkulturen wieder, wie zum Beispiel im alten Ägypten oder Indien.
Die Volksmärchen wie wir sie kennen, wurden hauptsächlich mündlich weitergegeben, aber auch niedergeschrieben. Die Brüder Grimm und andere Sammler hielten diese alten überlieferten Märchen in Buchform fest und es entstanden Werke, die Jung und Alt verzauberten.
Mit der Tradition des freien und lebendigen Märchenerzählens darf dieses kostbare Weltkulturgut wieder in die Herzen herangetragen werden.
Märchen sind ein aussergewöhnlicher Schatz, der uns in vergessene Welten eintauchen lässt und den Zugang zur Phantasie weckt. Tiefgründig, fesselnd, berührend, bewegend, amüsant und heiter!
»HEILENDE BEGLEITER
Märchen enthalten mit ihrer symbolhaften Bildersprache kraftvolle Botschaften.
Sie berühren die Innenwelt der Menschen und bieten individuelle Lösungsmöglichkeiten an.
Märchen sind eine Kraftquelle für die Reise zum ICH. Sie tragen die uralte Weisheit von Entwicklung und Wandlung in sich. Sie schenken Mut, Vertrauen, Zuversicht und Freude.
Die Schönheit der Erde
Ist ein ständiges Spiel
Von Licht und Dunkel,
Sichtbarem und Unsichtbarem
(John O‘ Donohue)
Lebensbegleitung und Biographiearbeit
Mit Hilfe Ihrer Lieblingsmärchen dürfen Sie Ihre Lebensgeschichte beleuchten und verborgene Schätze entdecken.
Trauerarbeit und Palliative Care
Märchen erzählen von einer anderen Welt. Der Märchenheld ist ein Wanderer zwischen den Welten und baut Brücken für die menschliche Seele.
Sie werden begleitet in den unterschiedlichen Kontexten der Trauer und der Sterbebegleitung.
Durch Rituale kann die Wahrnehmung und Selbstheilung gestärkt werden.
Das Märchen verfügt mit der symbolhaften Bildersprache über eine unerschöpfliche Quelle an kreativer Inspiration und Ausdrucksmöglichkeiten. Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken können Themenbereiche des Märchens kreativ und spielerisch bearbeitet und erlebt werden, zum Beispiel Märchenwolle, Pinsel und Farbe, Naturmaterialien, Musik und Klang.
Mit allen Sinnen nehmen wir die wunderbaren Botschaften aus dem Erzählten wahr. Dadurch verstärken sich die Impulse der überlieferten Geschichten und können bewusst in den eigenen Lebensweg integriert werden.
»STERNTALER
Erzählen für Menschen in Pflege und Betreuung (Auszug aus Mutabor Märchenstiftung)
Das Projekt fördert das Erzählen für Menschen in Pflege und Betreuung, in Institutionen oder zu Hause. Erzählende mit beruflichem Hintergrund oder viel Erfahrung in Pflege und Betreuung, bringen fachliches Wissen für die Situation der Zuhörenden mit.
Regelmässiges Erzählen wirkt sich ausserordentlich auf das Wohlbefinden von Menschen in Pflege und Betreuung aus. Gönnen Sie Menschen in schwierigen Situationen diese Lichtblicke in ihrem oft schweren Alltag. Die neuesten Ergebnisse der Hirnforschung bestärken das, was die Märchenerzählenden in ihrem Alltag immer wieder erleben: Die Märchen machen Mut und spenden Trost, nicht zuletzt deshalb, weil sie auch über das Leid erzählen und Wege zeigen, um mit schwierigen Themen zu leben. Während der schweren Zeit, in der Menschen pflege- und betreuungsbedürftig sind, ist es umso wichtiger, Freude zu bereiten.
Sterntaler - für wen?
Stellen Sie sich vor, jemand schenkt Ihnen Zeit und erzählt Ihnen ein Märchen. Sie können sich ganz entspannen, die Schmerzen und Sorgen vergessen. Wir setzen uns dafür ein – helfen auch Sie mit, dass dies möglich wird.
Kinder in Pflegesituationen
Kinder identifizieren sich beim Märchenhören mit der Figur des Jüngsten, Schwächsten, Verlachten, eben mit dem, der bedroht ist und am Ende trotz aller Not und Gefahren glücklich wird. Jedes Kind muss lernen, mit den Bedrohungen des Lebens umzugehen und mit ihnen fertigzuwerden. Die ihm gemässe Art ist es, von ähnlichen Ängsten und Herausforderungen in Geschichten zu hören und ihre Auflösung mitzuerleben.
Pflegebedürftige Erwachsene
Im Hören der Abenteuer der Märchengestalten kann unter den Patienten und Bewohnern eine neue Art der Begegnung entstehen. So können Märchen wohltuend wirken durch das Hören der Wahrheit, das Leben im Bilde, das Erleben der Handlung und durch eine neue Brücke zum Nächsten. Das Märchen regt die Fantasie an, befreit von der alltäglichen Mühle, welche im Kopf dreht. Der Inhalt an sich wirkt heilend: Schwierige Situationen und Prüfungen werden angesprochen – dort stehen auch die Patienten, sie erkennen sich darin; dort werden sie abgeholt.
Ethik und Ausbildung
Alle Sterntaler-Erzählenden führen ihre Tätigkeit unter Einhaltung strenger, ethischer Grundprinzipien durch. Sie sind an einen Verhaltenskodex gebunden, der auf die besondere Situation von Menschen in Pflege und Betreuung abgestimmt ist. Sie bringen berufliche oder langjährige Erfahrung in Pflege- und Betreuung mit haben eine zweijährige Erzählausbildung abgeschlossen, die es ihnen ermöglicht frei und lebendig zu erzählen und auf die Zuhörenden einzugehen.
Honorarbasis
liegt bei CHF 330.– . Die Erzählerin arbeitet selbständig. Sie beinhaltet die gewissenhafte Vorbereitung und Auswahl des Programms für die individuelle Situation der Zuhörenden und das entsprechende Umfeld, die atmosphärische Gestaltung des Erzählraums und dem Erzählen von mehreren Märchen, abgestimmt auf das Publikum. Institutionen mit kleinem Kulturbudget können für eine finanzielle Unterstützung anfragen.
Eine Märchen-Sternstunde kann für eine Einzelperson oder für eine Gruppe, innerhalb einer Institution oder für zu Hause gebucht werden. Angehörige können eine Erzählerin oder einen Erzähler auch für einen Anlass wie ein Jubiläum oder einen Geburtstag in der Institution oder zu Hause engagieren. Bewährt haben sich auch Zyklen von 4, 6 oder 12 Märchenstunden pro Jahr.
Projekt Sterntaler